Publicité
Avis ROC EN STOCK Strasbourg
Avis des membres sur ROC EN STOCK
4.5/5
51 avis
Rapport Qualité/Prix
Service
Les notes et les avis ci-dessous reflètent les opinions subjectives des membres et non l'avis du Petit Futé.
Y a pas mal de voies, de belles ouvertures, du devers, multitude de prises…mais elles sont assez rapprochées les une des autres ce qui peut poser problème pour assurer en cas de forte affluence (après 18h20 en semaine). Certaines voies ont des prises qui empiètent sur les autres ce qui amène à des galères si deux grimpeurs montent en même temps. J’imagine que c’est une question de communication entre grimpeurs, d’être un peu patient, etc. ce qui n’a pas été le cas lors de notre session, mauvaise ambiance. L’espace bloc était occupé par des grimpeurs allongés qui papotaient, pourtant il y a des confortables fauteuils dans l’espace « co working ». Le café est à volonté pour 1€70 et il y a des prises de courant. Bref une expérience mitigée, je n’y retournerai pas.
Très beau plafond ????????
J’avais encore quatre places que j’avais déjà payé.
Alors oui elles étaient périmées mais le gars de l’entrée a voulu me faire payer 145€ pour 10 séances.
Alors vraiment c’est une honte et croyez bien que je dis à tous autour de moi tout le mal que je pense de roc en stock.
Du coup nous sommes partis faire un billard. Avec des gens biens et accueillants.
Vous devriez mettre un tapis rouge et offrir une coupe de champagne à l’entrée.
Cordialement
Franck Faivret
merci pour votre retour bienveillant
Vestiaires propres avec des casiers, et le personnel est agréable. Je recommande.
Le personnel est accueillant souriant e
Wir waren dort klettern, da sie die einzige Kletterhalle in Strasbourg ist und sich als "größte Kletterhalle im Osten Frankreichs" bezeichnet.
Zur Größe: Die Routen sind allesamt super niedrig und eine gesamte Hälfte der Halle ist mit immer gleichen Routen mit Kindergriffen auf einer Wandhöhe von 5 Metern (boulderhöhe) geschraubt, an denen natürlich niemand "klettert". Aber so kann man sich natürlich mit der faktischen Routenanzahl brüsten.
Zu der Qualität der eigentlichen Routen: Die Routen sind stumpf und ohne Technik geschraubt, der Anspruch kommt alleine davon, dass die Griffe schlechter werden oder die Wand steiler.
Nachdenken, elegantes Klettern oder Adrenalin kam nicht infrage, es war reines genervtes Hochquälen der Wände.
Zum Service und Konzept:
Wir haben uns aufgrund der Monopolstellung der Halle in Straßburg beim ersten Besuch dazu entschieden, die sehr günstige 10er-Karte für Erstbesucher (90) zu kaufen. Die "Fakerouten" sind so platziert, dass man sie vom Servicebereich nicht sehen kann. Nachdem wir die 90 bezahlt hatten, warf die Kassiererin ein, dass sie vergessen habe, die 5 Euro Pfand für die Karte zu berechnen und dies nachholen müsse. Nachdem diese bezahlt waren, fiel ihr ein, dass auch der Securitycheck für Toprope 3 Euro kosten würde (alle Seile sind bereits mit einem grisgris verbunden und das kletterer-seilende mit einen Karabiner den man sich einhakt, sodass wir beim Check nichtmal einen Knoten zeigen mussten).
Als wir der Mitarbeiterin sagten, dass wir hauptsächlich vorstieg klettern möchten, sollten wir nochmal 5 Euro für den Vorstieg-Securitycheck bezahlen, den wir uns dann für den zweiten Besuch aufhoben. Sämtliche Extra-Kosten wurden nirgendwo für den Besucher erkennbar aufgeführt.
Als wir beim zweiten Besuch den vorstieg-check erbaten, sagte man uns, dass der einzige Mitarbeiter, der diesen durchführen könne, wegen persönlicher Trainings in der Halle nicht verfügbar sei und man einen Termin für den Check vereinbaren müsse. So kletterten wir wieder kein Vorstieg und wurden dann vorzeitig um 22:30 aus der schließenden Halle verabschiedet, obwohl online mit 23:00 geworben wird.
Insgesamt haben wir das Gefühl, dass die Halle ihre Monopolstellung in Straßburg ausnutzt und den Kletterern das Geld aus der Tasche zieht, ohne auch nur die Leistungen einer durchschnittlichen Halle zu erbringen.
Fahrt lieber etwas weiter und geht nach Offenburg oder Colmar, wäre unser Rat!
Dommage. Mais en été c'est cool.
L'équipe est au top, mention spéciale à Mehdi le goat !
Et le bar tombe bien pour une bonne bière après l'effort !
Vous y trouverez également une équipe super accueillante, un grand espace pour grignoter, des bancs pour se relaxer prés du poêle à bois et un p'tit shop.
Foncez, vous ne serez pas déçu !
Merci Roc en Stock pour l'accueil ;)