Le service des relations publiques et des médias de l'ambassade d'Allemagne est une ressource précieuse pour toute personne souhaitant s'installer en Allemagne, y poursuivre des études ou trouver un emploi. Le centre de documentation ayant évolué, la plupart des informations sont désormais accessibles en ligne via le site de l'ambassade, offrant ainsi une grande facilité d'accès. En plus de ses services informatifs, l'ambassade organise également tout au long de l'année des événements culturels, permettant de découvrir et de célébrer la richesse de la culture allemande. Un lieu incontournable pour toute démarche en lien avec l'Allemagne.
Le saviez-vous ? Cet avis a été rédigé par nos auteurs professionnels.
Réservez les Meilleures Activités avec Get Your Guide
Avis des membres sur SERVICE DES RELATIONS PUBLIQUES ET DES MÉDIAS DE L'AMBASSADE D'ALLEMAGNE
Les notes et les avis ci-dessous reflètent les opinions subjectives des membres et non l'avis du Petit Futé.
Trouvez des offres de séjours uniques avec nos partenaires
Questions fréquentes :

Çok ilgili davranan personel
Der Passantrag wurde über den Konsul aus Brest bei der Botsch. eingereicht. Zeitnah wurde mir mitgeteilt, dass ich einen weiteren Antrag bez. des Namens meines Sohnes bei meiner ehem. Gemeinde in Deutschland stellen müsste. Diesbezüglich haben sich einige Fragen ergeben, die mir auch meine hilfsbereite Gemeinde nicht beantworten konnte. Also habe ich versucht die Botsch. tel. zu erreichen, was ich nach zahlreichen Vers. und stundenlanger Wartezeit am AB aufgegeben habe. Somit habe ich die Sachbearbeiterin via Email kontaktiert. Auf meine erste Nachfrage erhielt ich auch noch schnell eine Antwort, so dass ich die erf. Unterlagen in meiner nächsten Email eingereicht habe.
Nach etwa 4 Wochen habe ich das erste Mal nachgefragt, nach weiteren drei Wochen das 2. Mal und nach weiteren 4 Wochen hat auf mein Bitten der Honorarkonsul meine Nachfrage weitergeleitet.
Nach ca. weiteren 8 Wo. Wartezeit hat sich meine Sachbearbeiterin meiner ehem. Gemeinde für mich bei der Botschaft erkundigt und erhielt unverzüglich eine Antwort die Sie an mich weitergeleitet hat. Leider blieben weitere Fragen, insbesondere zu meinem bereits gestellten Passantrag offen, so dass ich mich nun (so wie es in dem Antwortschreiben an die Gemeinde angeboten war) nochmals direkt an die Sachbearbeiterin der Botschaft gewendet habe. Innerhalb von weiteren 8 Wo. keine Antwort, so dass ich mit klaren Worten eine Beschwerde angedroht habe. Ich erhielt tatsächlich am selbigen Tage eine ausführliche Antwort mit Hinweisen zum weiteren Prozedere. Allerdings hat man mich auch in diesem Schreiben in dem Glauben gelassen, dass mein gestellter Passantrag zur weiteren Bearbeitung vorliegen würde. Dies war vermutlich zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr der Fall. In den Folgewochen wurden die erforderlichen Anträge und Unterlagen zusammengestellt und dann zeitnah wieder über den Honorarkonsul (über den ich auch ausschließlich gutes berichten kann, welcher jedoch leider ausgetauscht wurde) eingereicht. Von meiner Gemeinde in Deutschland erhielt ich ebenfalls umgehend den Hinweis das die Unterlagen bei ihnen eingegangen sind, bearbeitet wurden und die dementsprechende Bestätigung an die Botschaft in Paris weitergeleitet wurde.
Nun, in der Annahme das mein Antrag bearbeitet wird folgt lange Zeit nichts. Daraufhin habe ich eine ausführliche Beschwerde verfasst und eingereicht. Leider zeichnete sich der Beschwerdeweg ebenfalls nicht als Zielführend ab. So wurde mir zwar mitgeteilt das mein Passantrag auf Grund von Fristen „nicht mehr vorliegen würde“ jedoch auch auf direkte Nachfrage nicht, was mit diesem geschehen ist und zu welchem Zeitpunkt dies geschah. Jeder der diese Stellungnahme liest kann sich vorstellen wie viel Zeit, Kosten und Mühe dieser Antrag in Anspruch genommen hat. Ganz zu schweigen davon ein Passfoto mit einem zum damaligen Zeitpunkt zweijährigen Kind anzufertigen.
Weiterhin sei erwähnt, dass ich auch in den Antwortschreiben der Beschwerde eine gewisse Arroganz empfunden habe und eine großzügig gesetzte Frist und Bitten von Eingangsbest. meiner Emails, vermutlich ganz offensichtlich, missachtet wurden. Zudem wurde auch auf direkte Nachfrage nicht darauf eingegangen was mit dem eingereichten Passfoto meines Sohnes als auch dem beigefügten Verrechnungsscheck geschehen ist. Hierbei handelt es sich um das Eigentum des Antragstellers.
Fazit:
Die Botsch. scheint nicht nur ein Kommunikationsproblem mit dem Bürger zu haben sondern auch intern scheint dies vorzuliegen. In meinem Fall hat die Botschaft nicht nur respektlos mir gegenüber durch Ignoranz agiert sondern auch offensichtlich ebenso respektlos meinem Eigentum gegenüber. Vermutlich fehlt es an Kontrollinstanzen.
Ratschlag:
Lassen Sie sich den Eingang aller Unterlagen bestätigen und gehen Sie den post. Weg via Einschreiben. Scheuen Sie sich nicht sich zu beschweren. Verantwortlich für Beschwerden ist der Leiter der „Rechts- und Konsularabteilung“, denn nur steter Tropfen höhlt den Stein!