Publicité
Publicité
Avis MÉMORIAL ALSACE-MOSELLE Schirmeck
Avis des membres sur MÉMORIAL ALSACE-MOSELLE
4.7/5
50 avis
Rapport Qualité/Prix
Service
Originalité
Les notes et les avis ci-dessous reflètent les opinions subjectives des membres et non l'avis du Petit Futé.
MÉMORIAL ALSACE-MOSELLE
Ouvert
- Ferme à 18h00
Horaires d'ouverture
Lundi
09:30 - 18:00
Mardi
09:30 - 18:00
Mercredi
09:30 - 18:00
Jeudi
09:30 - 18:00
Vendredi
09:30 - 18:00
Samedi
09:30 - 18:00
Dimanche
09:30 - 18:00

Les meilleurs à Schirmeck et autour
Publicité
Eu Valérie (il me semble) en guide. Top explique avec des mots simples pour les enfants et adultes.
Merci a elle. Nous avons apprécié cette découverte.
Ce qui explique 3 étoiles
Das Alsace-Moselle Memorial ist kein Ort für einen schnellen Museumsbesuch –
es ist eine Zeitreise, die unter die Haut geht.
Die Ausstellung beginnt mit dem dunklen Kapitel bis 1945, das eindrucksvoll und bedrückend die schwierige Geschichte der Region zwischen Frankreich und Deutschland zeigt: Zwangsrekrutierungen, Besatzung, Identitätsverlust und Leid.
Dieser Teil ist bewusst dunkel gehalten – optisch und inhaltlich – und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Doch die Ausstellung bleibt nicht in der Vergangenheit stehen.
Ab der Nachkriegszeit wird es heller, nicht nur in der Gestaltung, sondern auch im Ton:
Der Weg nach Europa wird nachvollziehbar gemacht – mit all seinen Errungenschaften, aber auch mit offenen Fragen.
Die Botschaft ist klar:
Die Geschichte ist nicht abgeschlossen.
Und: Vergessen darf keine Option sein.
Besonders gelungen ist die dreisprachige Umsetzung (Französisch, Englisch, Deutsch), die durchgängig verständlich bleibt.
Der Ausblick von der Terrasse schließlich ist ein Kontrast zur Schwere der Themen – und zugleich ein stiller Hoffnungsmoment: Wie friedlich diese Region heute ist.
Parkplätze sind vorhanden, aber gerade an Wochenenden schnell belegt – frühes Ankommen ist empfehlenswert.
Fazit:
Ein würdiges, tiefgründiges Museum, das Erinnerung bewahrt und zugleich den Blick nach vorne richtet:
Gegen das Vergessen – für ein Europa in Frieden und echter Nachbarschaft.
Je conseil fortement la visite guidée.
Endroit dédié à la culture , histoire de la France . Très bon guide...
Bien présenté, bien entretenu, personnel très sympathique, et une belle librairie en fin de visite.
Une très bonne présentation de l'histoire de la région, pour mieux comprendre.
Vu sur le camps du Struthof (prix intéressant pour une visite combinée des 2 lieux)
Très riches en vidéos d'époque.
On a fait une 1h30 de visite