Retour à la fiche établissement CHÂTEAU DU SPESBOURG

Avis des membres sur CHÂTEAU DU SPESBOURG

4.6/5
25 avis
Envoyer une réponse
Rapport Qualité/Prix
Service
Originalité
Vous avez déjà déposé un avis pour cet établissement, il a été validé par l'équipe du Petit Futé. Vous avez déjà déposé un avis pour cet établissement, en attente de validation, vous recevrez un e-mail dès qu'il sera validé.
Vince M.
Vince M.
Visité en mai 2024
Très bel endroit de randonnée
Hélène B.
Hélène B.
Visité en avril 2024
Lieu magique ✨
Michèle M.
Michèle M.
Visité en mars 2024
Une belle petite randonnée facile depuis le parking hungerplatz jusqu'au château du spesbourg puis jusqu'au Haut-Andlau
ena l.
ena l.
Visité en février 2024
Jolie ruine mérite d'être vu ! Sentiers de randonnée tout autour si vous avez envie d'une petite balade en forêt il vous mèneront à d'autres châteaux.
Thus W.
Thus W.
Visité en janvier 2024
Die Spesburg (mittelhochdeutsch "Spehtzberg", also "Spechtsberg") wird 1310 erstmals erwähnt, Vergleiche mit nahegelegenen Burgen legen aber nahe, die Anlage aber in die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts zu datieren. Vermutlich wurde sie von Alexander von der Dick (Dicke oder auch Dicka) errichtet, dem Bruder des damaligen Bischofs von Straßburg. Dieser übertrug Alexander 1247 den Advokatentitel der Abtei Andlau.

Durch den Tod von Walter von der Dick, seit 1377 Landvogt im Breisgau und seit 1382 Landrichter im Oberelsass, bei der verlustreichen Schlacht bei Sempach (1386) starb das Adelsgeschlecht aus. Damals übernahmen - mit Einwilligung der Äbtissin von Andlau - die Herren d'Andlau die Burg, die bereits seit 1352 Anteile davon besessen hatten.

Über die folgenden Jahrhunderte ist wenig bekannt. Einigen Dokumenten zufolge wurde die Spesburg 1432 von Stephan von Bayern gestürmt, es gibt jedoch keine Hinweise auf den Kontext dieses Konflikts oder seinen Ausgang. Die Spesburg scheint jedoch schnell wieder in den Besitz der Andlaus zurückgelangt zu sein, denn schon 1439 werden sie wieder als Besitzer erwähnt. Im 16. Jahrhundert diente sie dann als Residenz der Grafen von Andlau. Es scheint jedoch, dass die Burg kurz nach der Mitte des 16. Jahrhunderts von der Barrer Bürgerschaft niedergebrannt wurde, nachdem ein Bewohner der Burg einer Vergewaltigung bezichtigt worden war. Vielleicht ist die Spesburg danach verlassen worden, 1689 wird sie jedenfalls als ruinös beschrieben.

Zwischen Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Burg von den Bewohnern der Region als Steinbruch genutzt. 1967 wurde sie als historisches Denkmal eingestuft. Seither kümmert sich der Vereins zur Restaurierung des Château du Spesbourg um die Konsolidierung der Ruine, die nun bereits mehrfach renoviert wurde.

Die Spesburg ist fast vollständig aus Granit erbaut, mit Ausnahme des Maßwerks der oberen Burgfenster, das aus Sandstein besteht. Ihr ist ein in den Fels gehauener Graben vorgelagert, der die Anlage vom Rest des Bergrückens trennt. Erhalten sind vor allem der Bergfried, verbunden mit einer 2,20 Meter dicken Schildmauer sowie der herrschaftliche Palas. Auf der unteren Ebene des Hauptturms befand sich einst ein Verlies, das mit Latrinen ausgestattet war und von einem einzigen, hoch oben angebrachten Lichtschlitz beleuchtet wurde.

Der untere Burghof schließt die östliche Hälfte des Burggrabens ab und erstreckt sich am Fuß der Kernburg nach Süden und Westen. Dazu gehörten mehrere Gebäude, die sich an die Ringmauer und den Felsen der Kernburg lehnten. Der schlechte Erhaltungszustand dieses Teils lässt allerdings keine Identifizierung ihrer Funktion zu.

Der Zugang erfolgte im Südosten über eine Rampe, die zu einer Barbakane führte, die sich wiederum zum Hof ​​im Norden hin öffnete. Ein weiteres Tor befand sich am westlichen Ende der Nordwand der Vorburg, es ist jedoch nicht geklärt, ob es sich dabei um eine einfache Pforte handelte oder um den ursprünglichen Eingang.
tof s.
tof s.
Visité en janvier 2024
Vaut le détour, c'est le plus accessible des châteaux du coin.
Daniel W.
Daniel W.
Visité en novembre 2023
Schöne Ruine von wo man sich neben der hier beschriebenen nach einer kurzen Wanderung auch noch die Ruine Hoch Andlau ansehen kann.
Steph P.
Steph P.
Visité en novembre 2023
Château très bien conservé avec une superbe vue sur Andlau
Olivier K.
Olivier K.
Visité en octobre 2023
Superbe château vue imprenable et châtaignes à volontés,au top
Teodor B.
Teodor B.
Visité en octobre 2023
O experienta frumoasa, merita vizitat...
channel m.
channel m.
Visité en octobre 2023
Il castello si trova in cima ad una altura, a circa 460 metri di altezza.
Fu costruito da Alexander von der Dicka, nobile di Strasburgo.
All'estinzione dei suoi discendenti, morti nella battaglia di Sempach, fu occupato per un breve periodo, dai Bavaresi, che vennero a loro volta scacciati dai Signori di Andlau, che riconquistarono la fortezza.
Rimase di loro proprietà fino a che venne distrutto ed incendiato dagli abitanti di Barr, nel 1550, per vendicare una loro concittadina, disonorata da uno dei Conti.
Da allora, rimase in stato di abbandono.
Oggi, restaurato e messo in sicurezza, è accessibile al pubblico ( gratuitamente..) da Pasqua ad Ottobre.
Si raggiunge a piedi, in circa 15 minuti di sentiero, partendo dal posteggio presso l'Auberge du Hungerplatz.
Rainer D.
Rainer D.
Visité en octobre 2023
Sehr schöne Ruine in Verbindung mit Haut Andlau. Recht beschwerlich,aber tolle Ausblicke.
Florian G.
Florian G.
Visité en septembre 2023
Visite de ce château à 10 min à pied de l'auberge, sentier large et bien dégagé.
Le château offre une belle vue.
thierry c.
thierry c.
Visité en septembre 2023
Joli château en ruine. Néanmoins par rapport à beaucoup de ruines alsacienne se dernier a été un petit peu restauré. Autre point fort, il est facilement accessible mais il existe plusieurs chemins y menant dont certains sont plus "sportif"
Andrea K.
Andrea K.
Visité en août 2023
Schöne ruine
mathieu H.
mathieu H.
Visité en août 2023
Belles petites ruines...
Tom S.
Tom S.
Visité en août 2023
Erg mooie ruïne op een mooie wandeling!
Bravuris28
Bravuris28
Visité en juillet 2023
Zamek co prawda w ruinie,ale bardzo dobrze zachowany! Widoki z niego na okoliczne miejscowości naprawdę extra..będąc w pobliżu warto tam pojechać..
Jean-Marie S.
Jean-Marie S.
Visité en juillet 2023
Belle promenades
Lilian K.
Lilian K.
Visité en juillet 2023
Pas mal
Bernard S.
Bernard S.
Visité en juin 2023
Belle vue ensoleillée sur la plaine d'Alsace depuis le sentier de randonnée de Andlau.
Corinne M.
Corinne M.
Visité en juin 2023
Belles ruines, bien conservé
Olivier F.
Olivier F.
Visité en juin 2023
Jolie ballade autour du château du Spesbourg et Haut-Andlau. Idéal pour les familles, facilement accessible. Une auberge à proximité.
Un incontournable du secteur
Dorothee m.
Dorothee m.
Visité en juin 2023
Magnifique lieu, paisible, bel endroit pour se ressourcer
SYLVIANE G.
SYLVIANE G.
Visité en juin 2023
Château en pleine nature, beau début de restauration

CHÂTEAU DU SPESBOURG

Fermé - Ouvre à 01h00

Y aller et contacter

Carte de l'emplacement de l'établissement
67140Andlau, France
Voir sur la carte
03.88.08.66.65
Je suis le propriétaire
Cliquez ici

Horaires d'ouverture

Lundi
Ouvert 24h/24 - 00:00
Mardi
Ouvert 24h/24 - 00:00
Mercredi
Ouvert 24h/24 - 00:00
Jeudi
Ouvert 24h/24 - 00:00
Vendredi
Ouvert 24h/24 - 00:00
Samedi
Ouvert 24h/24 - 00:00
Dimanche
Ouvert 24h/24 - 00:00
Envoyer une réponse